Kindern ein ganztägiges, rhythmisiertes Lernen mit konzentrierten Arbeitsphasen, Zeiten der Eigenaktivität und Entspannung zu bieten Verbiiund ihnen zu vermitteln, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen, ist ein wichtiges pädagogisches Ziel der Laagbergschule.
Expertenkurse:
Donnerstags finden Expertenkurse statt. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen in einem Halbjahr bis zu drei Expertenkurse. Die Themen sind den Jahrgangsstufen angepasst.
Verbindliche Angebote: Einige Angebote haben feste Gruppen und die Kinder verpflichten sich zur Teilnahme. Schach, Dance 4Kids und Basketball sind Beispiele dafür.
Offene Angebote: Die Angebote finden wöchentlich statt. Die Kinder können spontan entscheiden, ob sie daran teilnehmen wollen oder ihr Zeit im Nachmittagsbereich anders verbringen wollen.
Lernzeit am Nachmittag:
Selbständiges Lernen ist ein Pfeiler in unserem Schulprofil, dazu gehören auch die Schulaufgaben.
Im Nachmittagsbereich können die Kinder jederzeit Schulaufgaben erledigen. Die Kinder sagen dazu ihrem Ganztagsmitarbeiter Bescheid und suchen mit ihm einen Ort aus, an dem sie ihre Aufgaben erledigen wollen. Das begleitete Lernbüro findet Mo bis Do von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.
In der Laagbergschule wurde zusätzlich zum „Computer-Raum" ein „Medien-Technik-Raum" eingerichtet. Im "Medien-Technik-Raum" stehen den Lerngruppen iPads sowie erprobte Unterrichtsmaterialien aus den Bereichen Technik, konstruktives Bauen und Programmieren zur Verfügung. Hierdurch soll frühzeitig das Interesse von Mädchen und Jungen gleichermaßen an den sogenannten „Mint-Fächern" geweckt werden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, kreatives und kooperatives Problemlösen zu trainieren und Programmierkompetenzen zu erwerben.
Die jüngeren Kinder können erste Programmiererfahrungen mit dem „Blue-Bot“ sammeln, einem kleinen Bodenroboter, der via Richtungstasten oder iPad programmiert wird.
Mit dem Programm „TurtleCoder“ können die Schülerinnen und Schüler geometrische Formen und Muster am Bildschirm entstehen lassen, indem sie eine kleine Schildkröte, die Linien zeichnet, fachkundig programmieren. Am Monitor können sie dann unmittelbar erproben, ob ihre Programmierung funktioniert.
Der „Codey Rocky“ ist ein fahrbarer Roboter mit LED-Anzeige, Lichtsensor, Lautsprecher, Beschleunigungssensor, Stimmensensor und einem Gyroskop. Er kann z.B. so programmiert werden, dass er Hindernissen ausweicht und Farben erkennt, die zu verschiedene Aktionen führen, je nach Programmierung.
Der „Calliope mini“ ist ein Microcontroller mit vielfältigen Möglichkeiten und diversen Sensoren. Zum Programmieren kommt hier noch die technische Umsetzung unterschiedlichster Projekte hinzu. Beispiel hierfür sind die Alarmanlage, die Discokugel, der heiße Draht, der Wasserstandsanzeiger und das sehr beliebte Bürstentier.
Eine weitere Besonderheit der Laagbergschule ist der Schulgarten. Hier lernen die Kinder verschiedene Obstbäume und Beerensträucher kennen und können die Früchte ernten. Die selbstangelegten Hochbeete werden von ihnen immer wieder neu bepflanzt.
Ebenfalls in Eigenarbeit haben die Schülerinnen und Schüler den Garten um einen Kompost, ein Insektenhotel und eine Igelburg erweitert.
Im Laufe des Jahres finden im Schulgarten vielseitige Projekte statt, zum Beispiel zu den Themen "Schmetterlinge", "Tiere im Winter", "Der Apfelbaum" oder "Regenwürmer". Der Garten wird in allen Jahreszeiten genutzt – übrigens auch von einer Vielzahl von heimischen Tieren. So kann man zum Beispiel einen Eichhörchenkobel bestaunen, die Kleiber beobachten und verschiedene Insekten finden.
Gelegentlich sorgt die Feuerstelle für eine besondere Form der Gemütlichkeit und Gemeinschaft.
Unsere Eltern engagieren sich für die Schule und sind in allen Gremien vertreten.
Auch unser Förderverein ist immer aktiv und unterstützt die Schule das ganze Jahr tatkräftig.
Hier lernen die Schüler*innen kreativ- und spielerisch das Programmieren kennen.
Dabei entstehen tolle Projekte, wie das Programmieren einer Würfelfunktion, der dann bei einer Runde
Mensch-Ärgere-Dich-Nicht ausgiebig getestet wird.
Ein weiteres Projekt ist das „Mini Klavier“: Jeder Pin (0-3) hat einen von den Kindern festgelegten Ton gespielt,
sobald der Stromkreis durch berühren von Minus-Pin und den einem der programmierten Pins geschlossen wird.
Ein Herzstück unserer Schule ist unsere sehr gut sortierte und stets aktuelle Schulbücherei. Sie wird von einem Team ehrenamtlich tätiger Mütter und Großmütter mit viele Liebe und Engagement gepflegt und geleitet. Über 4.000 Kinder- und Sachbücher stehen den Schülerinnen und Schülern zur Ausleihe zur Verfügung. Jede Lerngruppe hat im Laufe der Woche eine feste Zeit, in der sie die Bücherei zum Lesen, Stöbern und Ausleihen von Büchern besucht. Zusätzlich ist die Bücherei auch in vielen Pausen und an festen Zeiten am Nachmittag geöffnet. Das wird von den Kindern gerne angenommen. Das Angebot an Büchern ist auch auf die stattfindenden Unterrichtsprojekte abgestimmt. So kann es gezielt für Recherchen im Fachunterricht genutzt werden. Insbesondere aber werden die Wünsche, Vorlieben und Empfehlungen der Kinder bei der Auswahl neuer Bücher berücksichtigt.
Die Gestaltung der jetzigen Schulbücherei, mit dem großen begehbaren "raumstück" in der Mitte, ist im Rahmen eines Projektes mit dem Leipziger Künstler Ulf Puder und in Kooperation mit der Städtischen Galerie Wolfsburg entstanden. Das Projekt „raumstück“ wurde beim bundesweiten Wettbewerb „Kinder zum Olymp“ mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
AG Band 1: 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
AG Band 2: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Kinder sehen am AG-Haus, welche Angebote sie besuchen können.
In altersgemischten Lerngruppen findet soziales Lernen besonders intensiv und selbstverständlich im alltäglichen Miteinander statt.
Als Individuum braucht jeder die Gemeinschaft, auch um sich in der Auseinandersetzung mit anderen weiterzuentwickeln. Hierbei gilt es eine Balance zu finden zwischen der Wahrung der eigenen Individualität einerseits und der Integration in die Gemeinschaft andererseits.
Insbesondere durch das Helferprinzip, durch das Vorbild der älteren Kinder und die Rücksichtnahme auf die jüngeren Kinder lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam miteinander und voneinander.
Wöchentlich findet in den Lerngruppen ein Klassenrat und lerngruppenübergreifend der Schülerrat statt. Jährlich lassen sich Kinder zu Streitschlichtern ausbilden.
Die Arbeitsgemeinschaften und Angebote der Ganztagsschule bieten die Möglichkeit, sich auch in neuen, veränderten Gruppen zu erfahren, bzw. sich mit anderen Kindern auseinanderzusetzen.